Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Achern e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Erfahre mehr

Unsere Kurse und Seminare

Eine der Kernaufgaben der DLRG ist die Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen sowie die Weiterqualifizierung. Diesem Leitbild folgen wir, indem wir verschiedene Kurse anbieten. Darunter zählen Kinderschwimmkurse, Erste-Hilfe Fortbildungen und Kurse für den Erhalt des Rettungsschwimmabzeichens.

Weiter unten findest du eine Tabelle mit der aktuellen Kursübersicht.

Allgemeine Informationen zu den Kinderschwimmkursen findest du hier.

 

Schwimmabzeichentag 17.06.2025 (Nr.: 2025-0013)

Abnahme von Seepferchen, Schwimmabzeichen Bronze und Silber
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine Mitgliedschaft in der DLRG Achern ist nicht erforderlich
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.06.2025)
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Inhalt

Zeiten:

  • Seepferdchen 17:00 - ca. 18:00 Uhr
  • Bronze: 17:00 - ca. 18:30 Uhr
  • Silber: 18:15 - ca. 19:45 Uhr
Veranstalter
Ortsgruppe Achern e.V.
Verwalter
Ressort Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Tanja Ambronn
Veranstaltungsort
Freibad Achern, Badstraße 6, 77855 Achern
Termin
17.06.25 17:00 Uhr bis 19:45 Uhr - Freibad Achern: 77855 Achern, Badstraße 6

Meldeschluss
17.06.2025 20:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 45
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Abzeichenauswahl
  • Seepferdchen
  • Schwimmabzeichen Bronze
  • Schwimmabzeichen Silber
Gebühren
  • 10,00 € für alle Abzeichen am Schwimmabzeichentag
Mitzubringen sind
  • Badesachen, Handtuch (keine Schwimm- oder Tauchbrillen)
  • wenn vorhanden grüner Schwimmabzeichenpass
  • ggf. etwas zu Tinken
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bitte beauchtet, dass bei der Prüfung der Abzeichen keine Schwimm- und Tauchbrillen zulässig sind.

Schaut euch bitte vorher schonmal die Baderegeln an

https://achern.dlrg.de/mitmachen/baderegeln-und-eisregeln/, sie sind Bestandteile der theoretischen Prüfung

 

Disziplinen der verschiedenen Abzeichen sind:

Seepferdchen:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m Brett

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

  • Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.