Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Achern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Achern e.V. findest du hier .
35 Jahre Mobiler Wasserrettungsdienst:
DLRG Achern e.V. zieht Bilanz für 2024
Achern, 22. Februar 2025 – Die DLRG Achern e.V. hat kürzlich ihre Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 abgehalten und dabei auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. In den Berichten der einzelnen Ressorts wurden zahlreiche Highlights und Entwicklungen des Vereins präsentiert.
Mitgliederwachstum und erfolgreiche Kooperationen
Der 1. Vorsitzende Dennis Fleig und der 2. Vorsitzende Leon Gottmann freuten sich über ein weiteres Mitgliederwachstum von 4 % im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben sei die enge Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen in Achern sowie die Kooperation mit dem Förderverein Hallenbad Freistett e.V. im Kampf um den Erhalt des Hallenbades. Hierbei unterstützte die DLRG bei Veranstaltungen wie den Kinderspielnachmittagen, die einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema "Wasserrettung" leisten. Ein weiterer bemerkenswerter Moment war die Lebendrettung am Achernsee durch Marco Ott und sein Team. Bereits im Januar wurde Ott hierfür durch den Gemeinderat der Stadt Achern geehrt. Bürgermeister Andreas Kollefrath, der die Jahreshauptversammlung neben einigen weiteren Gästen begleitete, betonte bei seinen Grußworten, welche gesellschaftliche Bedeutung der DLRG dadurch zukomme. Dies gelte nicht nur für die Tätigkeit im Wasserrettungsdienst, sondern auch in der Prävention und Schwimmausbildung.
Finanzielle Stabilität und Spendenkampagne in Aussicht
Schatzmeister Tobias Adler konnte erfreut einen positiven Überschuss im Vereinsbudget verkünden und hob die gestiegenden Einnahmen durch das erweiterte Ausbildungsangebot hervor. Die finanziellen Weichen für das kommende Jahr sind also gut gestellt. Im Hinblick auf die Zukunft steht eine wichtige Spendenkampagne für die Wasserrettungsstation an, die für die weitere Entwicklung des Vereins von zentraler Bedeutung ist.
Erfolgreiche Ausbildung und sportliche Erfolge
Im Ressort Ausbildung berichteten Tanja Ambronn und Alexandra Schmidt von einem erfolgreichen Trainingsjahr. Besonders erfreulich waren die vielen abgelegten Abzeichen: 28 Schwimmabzeichen, 25 x Bronze, 32 x Silber und 20 x Gold im Bereich Rettungsschwimmen. Zudem wurde Leon Gottmann als neuer Lehrscheininhaber und Erste Hilfe-Ausbilder begrüßt. Die Bezirksmeisterschaften 2024 waren ein weiterer Höhepunkt: Mit insgesamt 4 Mannschaften und 10 Einzelstartern konnte der DLRG Achern beeindruckende 8 x den 1. Platz, 3 x den 2. Platz und 1 x den 3. Platz erringen. Darüber hinaus sind die Kinderschwimmkurse in Freistett mit mittlerweile über 100 Kindern und 13 Trainern:innenein großer Erfolg. Neu eingeführt wurden Erste-Hilfe-Kurse, bei denen insgesamt 88 Teilnehmer, darunter Schulsanitäter und Lehrkräfte der Beruflichen Schulen Achern, ausgebildet wurden.
Einsätze und Weiterentwicklungen im Ressort Einsatz
Das Ressort Einsatz, vertreten von Martin Knapp und Marco Ott, konnte auf insgesamt fünf Einsätze im vergangenen Jahr zurückblicken – eine verhältnismäßig geringe Zahl, die allerdings die positive Entwicklung in Bezug auf die Sicherheit und Prävention widerspiegelt. Das Team absolvierte 49 Dienstabende und führte fünf gemeinsame Einsatzübungen mit dem DRK, der Feuerwehr und der DLRG Renchen durch. Im Bereich der Personalentwicklung gab es ebenfalls gute Nachrichten: Zwei neue Bootsführer und vier neue Gruppenführer:innen verstärken das Team, insgesamt 14 Einsatzkräfte stehen aktuell zur Verfügung. Ein besonderes Jubiläum feierte der mobile Wasserrettungsdienst in Achern: 2024 markierte das 35-jährige Bestehen dieser wichtigen Dienstleistung.
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und Jugendaktivitäten
Im Ressort Verbandskommunikation berichteten Samira Fischer und Lena Blaich von der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Feuerwehrfest in Ottenhöfen, dem Verkehrssicherheitstag der Heimschule Lender und der DM-Spendenaktion. Ein weiteres Highlight war der erste Erlebnistag am Achernsee, der bei der Bevölkerung gut ankam und das Bewusstsein für die Arbeit der DLRG weiter steigerte. Die Jugendleitung, vertreten durch Chelsea Hog und Gregory Maigatter, zog eine positive Bilanz über zahlreiche Aktivitäten: Zwei Zeltlager, darunter eines mit den Blaulichtorganisationen, das Kinderferienprogramm, Bootfahren auf dem Rhein und die Teilnahmeam Acherner Kinder- Kultur-und Integrationsfest waren nur einige der vielen Aktionen. Auch das Jugend-Einsatz-Team des Vereins war erneut erfolgreich.
Ehrung von Dieter Pfaff für besondere Verdienste
Zum Abschluss der Versammlung wurde Dieter Pfaff für seine herausragenden Leistungen in den vergangenen Jahren mit dem Verdienstabzeichen in Gold ausgezeichnet–eine Auszeichnung, die nur an Mitglieder verliehen wird, die außergewöhnliche Verdienste im Bereich der Wasserrettung und der Vereinsarbeit erbracht haben. Dennis Fleig und Leon Gottmann würdigtenPfaffsengagierte Arbeit und seine prägende Rolle innerhalb des Vereins, insbesondere in der Schwimmausbildung und der Vereinsverwaltung. Mit dieser Veranstaltung blickte die DLRG Achern e.V. auf ein erfolgreiches Jahr zurück und setzt auch in Zukunft auf ihre starke Gemeinschaft und engagierte Mitglieder, um die Sicherheit am Wasser weiter zu gewährleisten.
Fotos und weitere Informationen zur Arbeit der DLRG Achern e.V. finden Sie auf der Vereinswebsite.
Ende der Pressemitteilung [06.03.2025]
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.